Suche: Gemeinde Grafenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Rathaus
Brücke im Winter mit Schnee
Dummy
Schloss
Blick auf Grafenau mit Sonnenuntergang
Drohnenfoto auf ein Teil von Döffingen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stelle".
Es wurden 1452 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 981 bis 990 von 1452.
Neben der Rente hinzuverdienen

Dies gilt solange, bis Sie die Regelaltersgrenze erreicht haben. Die Deutsche Rentenversicherung stellt eine Prognose auf, welchen Hinzuverdienst Sie voraussichtlich im laufenden und im folgenden Kalenderjahr[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024
Nebenerwerbsgründung

akzeptiert das Finanzamt keine auf Dauer anhaltenden Verluste. Anstelle einer Selbständigkeit wird hierbei eine Liebhaberei unterstellt, für die es keine Steuererleichterungen gibt. Werden Betriebsausgaben [...] Kleingründung. Bei dieser Form sind Gründerinnen und Gründer hauptberuflich beispielsweise als Angestellte tätig und im Nebenberuf selbständig. Eine weitere Form der Nebenerwerbsgründung liegt vor, wenn [...] Zeitbedarf als bei einem "full-time-Unternehmen" Zusatzeinkommen zu dem Einkommen aus der Angestelltentätigkeit Nachteile: möglicherweise mangelnde Qualifikation im Bereich der neuen Geschäftsidee ungenügende[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024
Nebenkosten

mitteilen. Achtung: Nicht alle Kosten einer Wohnung oder eines Hauses dürfen den Mietern in Rechnung gestellt werden. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall genau, welche Nebenkosten umlegbar sind und welche nicht[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024
Nichtraucherschutz

freier Trägerschaft), Jugendhäuser und Kindertagesstätten Öffentliche Einrichtungen: Behörden, Dienststellen sowie sonstige Landes- und Kommunaleinrichtungen (zum Beispiel Hochschulen, Gerichte, Theater[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024
Notfall - wie helfe ich?

sollten Sie hierbei beachten? Versuchen Sie, Ruhe zu bewahren. Sichern Sie, falls nötig, die Schadenstelle ab. Rufen Sie Hilfe herbei. Leisten Sie Erste Hilfe, ohne sich jedoch selber zu gefährden. Achten [...] 112 und 110! Unter der europaweit gültigen Notrufnummer 112 erreichen Sie rund um die Uhr die Leitstelle für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Unter der Rufnummer 110 erreichen Sie rund um die Uhr [...] allem hör- und sprachbehinderte Menschen können über „nora“ schnell und einfach Kontakt zu den Leitstellen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im gesamten Bundesgebiet aufnehmen. Die Anwendung ist[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024
Notlagen

völlig unvorbereitet. Für den Fall der Fälle ist es wichtig, die Telefonnummer der jeweils zuständigen Stelle parat zu haben und nicht lange überlegen zu müssen, wer die richtige Ansprechperson ist. Bei jedem [...] unter derselben Nummer. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl. Sie werden zur örtlich zuständigen Leitstelle geleitet. Die 112 gilt europaweit und ist kostenlos, egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon [...] allem hör- und sprachbehinderte Menschen können über „nora“ schnell und einfach Kontakt zu den Leitstellen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im gesamten Bundesgebiet aufnehmen. Die Anwendung ist[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024
Nutzung von Straßen und Gehwegen

den Leistungsbeschreibungen zum Thema "Sondernutzungen an Straßen". Beachten Sie auch, dass das Aufstellen beziehungsweise Anbringen von Werbeanlagen genehmigungspflichtig ist. Strom, Wasser, Gas oder [...] verlegen lassen, müssen Sie vorher einen Antrag auf "Aufgrabung einer Straße für Leitungsverlegung" stellen. Die Leistungsbeschreibung gibt Ihnen grundlegende Informationen dazu. Eine Straße kann auch entwidmet[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024
OErtliche_Bauvorschriften-2021-07-09.pdf

zulässig. 3.2. Gestaltung der Stellplätze Für die Gestaltung von Stellplätzen gilt: • Stellplatzflächen und ihre Zufahrten sind mit wasserdurchlässigen Belägen herzustellen. Örtliche Bauvorschriften Seite [...] zulässig. • Flachdächer sind zu begrünen. • Flachdächer von Garagen und Carports / überdachten Stellplätzen sind zu begrünen. Örtliche Bauvorschriften Seite 2 Bebauungsplan „Sportanlagen Holzberg“ in Dätzingen [...] trächtigen. • Einfriedungen dürfen nur so errichtet werden, dass die Durchlässigkeit für Kleinsäuger sichergestellt ist. • Hecken (sog. lebende Einfriedungen) parallel zur Straße dürfen eine Höhe von 1,50 m nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 231,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2022
O__ffentliche_Bekanntmachung_Bebauungsplan_Obera__cker__14.11.2019.pdf

Verfügbarkeit auf dem Markt sicher stellen. Der Bebauungsplan kann in Teilen aus dem Flächennutzungsplan entwickelt werden, für welche für das Plangebiet Wohnbaufläche darstellt. Für die weitere Fläche ist der [...] Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplans gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und einer Satzung über örtliche Bauvorschriften nach § 74 Landesbauordnung (LBO) für das Plangebiet „Oberäcker“ [...] gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, den Bebauungsplan „Oberäcker“ mit örtlichen Bauvorschriften aufzustellen und das Bebauungsplanverfahren nach § 13 b BauGB durchzuführen. Danach gilt das beschleunigte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 415,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2021
O__ffentliche_Bekanntmachung_Ka__lberne.pdf

Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplans gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und einer Satzung über örtliche Bauvorschriften nach § 74 Landesbauordnung (LBO) für das Plangebiet „Kälberne“ [...] gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, den Bebauungsplan „Kälberne“ mit örtlichen Bauvorschriften aufzustellen und das Bebauungsplanverfahren nach § 13 b BauGB durchzuführen. Danach gilt das beschleunigte [...] Kriterien erfüllt, wird der Bebauungsplan ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Der Beschluss des Gemeinderats wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB in Verb. mit § 13 a Abs. 3[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 361,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2021