BürgerInnen machen mit: Gemeinde Grafenau

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Grafenau (Württ.)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Wir machen mit...

Hier finden Sie die Projekte der BürgerInnen zum Thema Nachhaltigkeit.

Wir freuen uns über jedes noch so kleine Projekt, dass zum allgemeinen Wohl beiträgt!

Newsbereich

Teich im Garten
Artikel vom 06.10.2022

Engagement im Altag zum Thema Nachhaltigkeit - eingesendet am 06.10.2022

Auch wir versuchen in unserem Alltag und in / um unser Haus viel für die Nachhaltigkeit / Klimaschutz zu tun. - Wir haben einen Garten mit einem Teich, vielen Blumen und Bäumen für uns und die ...
Regenauffangbehälter im Garten
Artikel vom 19.09.2022

Leben unter dem Motto Nachhaltigkeit - eingesendet am 11.09.2022

Unser ganzes Leben stand schon unter dem Motto „Nachhaltigkeit“.
Kühlschrank im Keller
Artikel vom 17.08.2022

Senkung des hohen Stromverbrauchs

Der deutlich überdurchschnittliche Stromverbrauch unserer Familie mit jährlich über 7000 kWh ließ uns zu Energiedetektiven werden. Bei einer Familie mit 5 Personen sollte der Jahresdurchschnitt ...
Photovoltaik auf dem Dach
Artikel vom 11.07.2022

Nachhaltige Energie und Lebensraum für Insekten - eingesendet am 10.07.2022

1. Inbetriebnahme eine Photovoltaikanlage mit großem Speicher für die Nacht inkl. Heizstab für Brauchwasser und Wallbox. (nahezu 100% Autarkie) 2. Tausch Privatfahrzeug gegen E-Auto ...
Pflanzensichtschutz und Insektenhotel
Artikel vom 11.07.2022

Naturnahe Gestaltung des Sichtschutzes an der Nachbargrenze - eingesendet am 05.07.2022

Bepflanzung als Sichtschutz und Insektenhotel
Insektenhotel aus Holz
Artikel vom 08.07.2022

Naturgarten, Lebensraum für Vögel, Insekten, Amphibien und Kleinsäuger - eingesendet am 20.06.2022

1. Die Wiese Bei uns gab es nie einen Rasen, aber eine Wiese mit vielen verschiedenen Wildblumen worüber sich nicht nur die Bienen und Hummeln freuen. Wir lassen den Pflanzen Zeit zum aussamen. ...
Solaranlage auf dem Dach
Artikel vom 08.07.2022

PV-Anlage mit Stromspreicher und E-Fahrzeug - eingesendet am 10.06.2022

Eine neu erstellte PV- Anlage mit Stromspreicher welcher als Mieterstrom zu einem günstigen Tarif den Mietern angeboten wird. Des weiteren wird der PV- Überschuss in ein hauseigenes E-Fahrzeug, ...
Solaranlage auf dem Dach
Artikel vom 08.07.2022

Nachhaltige Installationen im Haus - eingesendet am 07.06.2022

1. Nachrüstung einer Solaranlage 1995 zur Warmwassererzeugung und Heizungsunterstützung Reduzierung Heizölverbrauch um 30 %
8 Einträge