Veranstaltungen in Grafenau
Grafenau hat mit seinen beiden Ortsteilen verschiedenen traditionelle Veranstaltungen, die jährlich wiederkehrend eine große Zahl an Gästen anlockt.
Unten aufgeführt finden Sie unsere Feste und Märkte.
Krämermarkt an Himmelfahrt - Vatertagsmarkt

Inzwischen ist der Vatertagsmarkt eine Tradition und Attraktion in Grafenau. Schon seit nun mehr über 45 Jahren findet dieser statt und ist, auch wenn die Sonne nicht immer strahlt, sehr gut besucht. An Himmelfahrt bieten die Markthändler an rund 120 Ständen jedes Jahr ihre Waren an. Die Grafenauer Vereine tragen zur kulinarischen Verköstigung bei und so ist ein breites und vielfältige Angebot vorhanden. Der Musikverein Grafenau mit Gästen sorgt für die musikalische Begleitung.
Ob Essen, Trinken, Krämermarkt und Flohmarkt oder einfach nur ein bisschen Schauen, es lohnt sich. Der Markt bietet für jeden etwas und eignet sich sicher für einen Ausflug am Vatertag!
Wir freuen uns über viele Besucher - kommen Sie nach Grafenau und genießen Sie die Krämermarktatmosphäre!
Krämermarkt an Himmelfahrt - Vatertagsmarkt - 29.05.2025
45. Vatertagsmarkt am 29. Mai 2025
Am Donnerstag den 29.05.2025 findet wieder unser traditioneller Vatertagsmarkt statt.
Mit 87 gewerblichen und 17 Flohmarktständen wird Ihnen ein interessantes und vielfältiges Angebot geboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Grafenau mit Unterstützung verschiedener Gäste und auch für das leibliche Wohl ist durch unsere Vereine bestens gesorgt.
Auch an unserem 45. Vatertagsmarkt erstreckt sich das Marktgebiet über den Ortskern Döffingen, die Maichinger Str., Kurze Gasse, Brandstraße, Wittumstraße, Hirschplan und Bei den Linden.
Eröffnet wird der Markt am Vorabend des Vatertags, am 28.05.2025 um 18 Uhr mit dem Fassanstich am Zelt des Musikvereins durch Bürgermeister Martin Thüringer. Am Donnerstag starten der Krämermarkt und der Flohmarkt um 9 Uhr.
Verkehrsführung:
Für den Markt muss der Verkehr umgeleitet werden.
Dafür werden die Maichinger Straße bis zur Einmündung Ulrichweg sowie Teile der Wittumstraße und Rosenstraße, die Straße „Bei der Linde“, sowie der Hirschplan, die Brandstraße und die Kurze Gasse gesperrt.
Für den Aufbau der Bühne muss die Maichinger Straße zwischen der Wittumstraße und dem Backhaus bereits ab Dienstag, 27.05.2025, 18.00 Uhr gesperrt werden. Anlieger können jedoch noch bis Mittwoch, 28.05.2025, 08.00 Uhr aus der Ortsmitte kommend, sowie von Maichingen kommend in die Wittumstraße abbiegend zufahren.
Daher ist es notwendig vom 28.05.2025 (8.00 Uhr) bis 30.05.2025 (12.00 Uhr) den Verkehr über die Straßen: Im Mittenbühl – Ulrichweg – Tannenweg – Zum Ulrichstein – Dätzinger Straße umzuleiten.
Die Anlieger bitten wir, dies schon am Vorabend 27.05.2025 zu berücksichtigen, da auf der gesamten Umleitungsstrecke absolutes Halteverbot ausgeschildert wird, um einen reibungslosen Busverkehr zu gewährleisten.
Bitte denken Sie daran:
Im absoluten Haltverbot abgestellte Fahrzeuge können kostenpflichtig abgeschleppt werden!
Eventuell ist es möglich, dass Ihre Grundstückseinfahrten an diesem Tag nicht angefahren werden können, wenn Sie im Marktbereich wohnen. Das Befahren des Marktbereichs ist während den Marktzeiten am 29.05.2025 von 04.00 Uhr bis 22.00 Uhr nicht gestattet.
Der Gemeindevollzugsdienst wird am Markttag diesbezüglich Kontrollen durchführen, da es bei zurückliegenden Veranstaltungen zu Missachtung dieses Verbots gekommen ist. Alle Marktbeschicker können die Stände am 29.05.2025 ab 05.00 Uhr morgens auf- und bis 18.00 Uhr abends abbauen. Örtliche Vereine bis 22.00 Uhr.
Wir möchten Sie außerdem darüber informieren, dass wie im letzten Jahr ein Teil der Rosenstraße wegen unseres Sanitätsdienstes komplett gesperrt wird. Alle Anwohner der Hausnummern 2, 3 und 4 werden gebeten, Ihre Fahrzeuge rechtzeitig wegzustellen, da eine Ein- und Ausfahrt während des Marktes nicht mehr möglich sein wird.
Aufgrund des diesjährigen verschärften Sicherheitskonzeptes, können auch weitere Hausnummern während des Marktes nicht angefahren werden. Die betroffenen Anwohner werden hierüber noch gesondert angeschrieben.
Zudem ist die Dätzinger Str. inklusive Zehnthof, Brunnenhof, Am Seltenbach und Mühlgasse von 08.00 bis 18.00 Uhr komplett gesperrt, sodass keine Zu- oder Durchfahrt möglich ist.
Wir bitten um Verständnis und besondere Vorsicht!
Ladenöffnungszeiten am Vatertag
Nach der Satzung über die Offenhaltung von Verkaufsstellen an Christi Himmelfahrt (Vatertag) vom 09.05.2007 dürfen auch dieses Jahr die Verkaufsstellen im Ortsteil Döffingen aus Anlass des jährlichen Vatertagmarktes am Feiertag Christi Himmelfahrt (Vatertag) in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet sein.
Sperrung und Betretungsverbot der Anlage der Gemeinschaftsschule Döffingen
Von Mittwoch 28.05.2025, 16:00 Uhr bis Freitag 30.05.2025, 12:00 Uhr wird das Betreten und Mitbringen von Flaschen, Bechern und Krügen, die aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material (z.B. Glas u.ä.) hergestellt sind, in den Sperrbereich der Anlage der Gemeinschafststelle Döffingen nach der Allgemeinverfügung vom 13.05.2025 der Gemeinde Grafenau untersagt.
RadCheck und Lastenradtournee in Grafenau
Als besonderes Highlight in diesem Jahr lädt das Landratsamt Böblingen alle Radfahrerinnen und Radfahrer zum kostenlosen RadCheck und zur Lastenradtournee am 29.05.2025 im Rahmen des Vatertagmarktes ein. Der RadCheck, sowie die Lastenradtournee finden von
9 Uhr bis 18 Uhr auf dem Parkdeck in der Dätzinger Straße gegenüber des alten Rathauses statt.
Weihnachtsmarkt 2024 - Anmeldung
Grafenauer Weihnachtsmarkt am 07.12.2024 rund ums Dätzinger Schloss
Der Grafenauer Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, den 07.12.2024 statt. Unsere Gemeinde, in der Kunst und Kultur zu Hause sind, bietet mit dem Schloss Dätzingen ein einmaliges und besonderes Ambiente mit einer stimmungsvollen Atmosphäre.
Für diesen Weihnachtsmarkt suchen wir Aussteller*innen, die mit ihrem Kunsthandwerk und weihnachtlich geschmückten Ständen die besondere Atmosphäre bereichern wollen.
Innerhalb der Mauern des Dätzinger Schlosses soll unser besonderer Weihnachtsmarkt vor allem wieder ein breites und interessantes kunsthandwerkliches Angebot aufweisen, begleitet wird er durch ein umfangreiches,
kulturelles Programm.
Für weitere Informationen oder Fragen können Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung Grafenau, Frau Porschke (Telefonnummer: 07033-403 275 oder m.porschke(@)gemeindegrafenau.de) wenden.
Wenn Sie sich am Weihnachtsmarkt beteiligen möchten, bitten wir Sie, das Anmeldeformular auszufüllen und bis spätestens 01.11.2024 an die Gemeindeverwaltung Grafenau zurückzusenden.
Als Standgebühr bitten wir um eine Kuchenspende für das Weihnachtscafé.
Die Anmeldung finden Sie hier (PDF-Dokument, 664,89 KB, 14.10.2024)
Weihnachtsmarkt
Am Samstag vor dem zweiten Advent ist es soweit, um 11 Uhr öffnet der Grafenauer Weihnachtsmarkt seine Pforten! Rund um das Dätzinger Schloss werden an verschiedenen Ständen, viele schöne und leckere Angebote präsentiert. Das Rahmenprogramm stellt sich vielfältig dar, geboten sind u.a. Führungen durch Schloss und Heimatmuseum sowie Weihnachtsmusik und Weihnachtsliedersingen verschiedener Gruppen unter dem Weihnachtsbaum im Schlosshof. Auch die Kunstausstellung im Schlosskeller hat jedes Jahr wieder ihre Tore geöffnet. Die Besucher dürfen sich auf viele festlich geschmückte Stände freuen. Das abwechslungsreiche kulturelle Rahmenprogramm bietet Unterhaltung für Jung und Alt.
Gäste aus nah und fern sind sehr herzlich willkommen zum Grafenauer Weihnachtsmarkt, der nicht nur einer der ältesten Weihnachtsmärkte im Kreis Böblingen ist, sondern mit dem einzigartigen Rahmenprogramm, mit Kunst und Kultur rund ums Dätzinger Schloss, ein einmaliges, besonderes Flair besitzt.