Aktuelles: Gemeinde Grafenau

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Rathaus
Brücke im Winter mit Schnee
Dummy
Schloss
Blick auf Grafenau mit Sonnenuntergang
Drohnenfoto auf ein Teil von Döffingen

Fest im Heimatmuseum

icon.crdate09.04.2025

Am Sonntag den 27.04.2025 lädt das Heimatmuseum Grafenau ein.

Am 27.04.25 findet von 11 – 16 Uhr im Schloß Dätzingen ein Fest statt,

mit welchem wir uns an das 950-jährige Bestehen von Döffingen und Dätzingen erinnern.
Ein „Lebendiges Heimatmuseum“ entfaltet sich im Maltesersaal des Schlosses. Reich an Ereignissen wird das Kaleidoskop der Darbietungen sein.
Da erscheinen z. B. einige Trachten der Vergangenheit auf einem Catwalk. An den Heimatverlust der Vertriebenen, die hier wieder eine Heimat gefunden haben, erinnern sie. 
Neben der Rückbesinnung erscheint die Jugend mit einer farbenfrohen Darstellung der Sportakrobatik als „Die grüne Fee und die Schmetterlinge“ in gemalten Gewändern.
Und schließlich leiten die sangesfreudigen „Chor(i)feen“ mit einem Weiberlied über zur Erweckung des wieder-erstellten Webstuhls aus dem 18. Jahrhundert ein. Hier wird die Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum Holzgerlingen deutlich, die wir dankbar annehmen. Vorab eine Besonderheit mit dem Aufbereiten der Flachsfaser, die dann zum Faden versponnen wird. Auch fürs Publikum gibt es die Möglichkeit, sich mit Wollfasern an einem Spinnrad zu versuchen.

Die Ortsgeschichte wird mit interessanter Bebilderung aus 950 Jahren an einem Zeitstrahl sichtbar gemacht und kann beim ehemaligen Sprecher des Heimatmuseums vertieft werden.

Zu den Stundenanfängen 13/14/15 Uhr werden jeweils die Programme für ca. 20 Minuten wiederholt, so dass jeder einmal an den Besonderheiten teilnehmen kann. 
Der Zauberer öffnet seine Trickkiste im Maltesersaal.
Die Märchenerzählerin berichtet von den Geheimnissen alter Zeiten im Dachgeschoss. 
Die Flachsbäuerin und der Webstuhl-Techniker zeigen an den Objekten, wie es vom Flachs zum Gewebe kommt. „Die blaue Blume blüht wieder“, so der romantische Titel für die Flachsblume, die kaum noch jemand kennt.

Zu jeder halben Stunde stimmt die Kunst- und Museumspädagogin Interessierte zum eigenen Gestalten in der Kunststube ein. Thema: Ein Wort wird lebendig. Die herrschaftliche Panoramatapete im Nebenraum kann Inspiration sein. Kunterbunte Papierausrisse aller Art stehen zur Verfügung. Einfach aufkleben und weitermalen, d. h. den Buchstaben des noch geheimen Wortes und der Fantasie freien Lauf lassen. Bitte selbst Malstifte, Klebstoff, Schere mitbringen. Im Frühsommer werden die Arbeiten ausgestellt.

Durchgängig können die Objekte im Heimatmuseum betrachtet und im Eingangsbereich Audiogeräte dazu ausgeliehen werden. Ein Büchertisch alter Märchenbücher lädt zum Schmökern ein und für die Kleinen steht im Dachgeschoss ein Kaufladen zum Spielen zur Verfügung.

Ein Kameramann wird einen Erinnerungsfilm erstellen. Die am Fest Teilnehmenden sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Zu einem späteren Zeitpunkt des Jahres laden wir gerne zur Filmschau ein.

Natürlich ist für das Leibeswohl gesorgt, an das mit dem Ausschank an der Theke des Schloss-Stübchens und mit alt- und neuheimatlichen Backwaren gedacht ist. 
Bei der Eröffnung im Maltesersaal um 11 Uhr ist eine Anmeldung bis zum 20.04.2025 erforderlich unter Heimatmuseum(@)gemeindegrafenau.net. Für die weitere Veranstaltung ab 13 Uhr nicht.

Da die Veranstaltung im Schloss Dätzingen stattfindet, bitten wir um Verständnis, dass eine Barrierefreiheit nicht komplett gegeben ist.