Suche: Gemeinde Grafenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Rathaus
Brücke im Winter mit Schnee
Dummy
Schloss
Blick auf Grafenau mit Sonnenuntergang
Drohnenfoto auf ein Teil von Döffingen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stelle".
Es wurden 1401 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1161 bis 1170 von 1401.
Artenschutzrechtliche_Pru__fung_vom_16.07.2021.pdf

möglich: Lärmimmissionen und optische Störungen durch Baustellenbetrieb und –verkehr. Flächeninanspruchnahme/-versiegelung durch Baustelleneinrichtung. Folgende anlagebedingte Wirkfaktoren sind durch die [...] Planung 1 Anlass Im Nordosten der Gemeinde Grafenau soll der Bebauungsplan „Mittenbühl - Nord“ aufgestellt werden. Das Verfahren erfolgt nach § 13 b BauGB als Bebauungsplan für die Einbeziehung von Auß [...] Relevanzprüfung mit Habitatpotenzialanalyse gem. § 44 BNatSchG wurde für die Planung erforderlich und erstellt (PUSTAL 2020). Aufgrund der Ergebnisse der artenschutzrechtlichen Relevanzprüfung mit Habitatpo-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2021
Bestandsplan_zum_Umweltbericht_vom_10.06.2020.pdf

Grundlage: Plannummer: Projektnummer: DatumGez./Geä. Maßstab: Änderungsvermerk 1 : 1.500 Ps/JS 10.06.20 erstellt 12298 12298 / best-1.1 ALK, FDOP Büro Empfingen Hohenzollernweg 1 72186 Empfingen Tel.: 07485/9769-0[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 761,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2021
O__rtliche_Bauvorschriften_vom_25.11.2020.pdf

zulässig. 3.2. Gestaltung der Stellplätze Für die Gestaltung von Stellplätzen gilt: • Stellplatzflächen und ihre Zufahrten sind mit wasserdurchlässigen Belägen herzustellen. Örtliche Bauvorschriften Seite [...] zulässig. • Flachdächer sind zu begrünen. • Flachdächer von Garagen und Carports / überdachten Stellplätzen sind zu begrünen. Örtliche Bauvorschriften Seite 2 Bebauungsplan „Sportanlagen Holzberg“ in Dätzingen [...] trächtigen. • Einfriedungen dürfen nur so errichtet werden, dass die Durchlässigkeit für Kleinsäuger sichergestellt ist. • Hecken (sog. lebende Einfriedungen) parallel zur Straße dürfen eine Höhe von 1,50 m nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 344,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2021
Planungsrechtliche_Festsetzungen_vom_25.11.2020.pdf

„Sportanlagen Holzberg“ in Dätzingen 5. Garagen und Carports und Stellplätze (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 BauGB i. V. m. § 12 BauNVO) Garagen, Stellplätze und Carports sind nach § 23 Abs. 5 BauNVO auch außerhalb der [...] Garagen müssen zu den öffentlichen Verkehrsflächen bei Parallelaufstellung einen seitlichen Abstand von mindestens 1,00 m haben und bei Senkrechtaufstellung einen Stauraum von mindestens 5,00 m einhalten. Carports [...] Grenzen des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans sind im Lageplan schwarz gestrichelt dargestellt. 2. Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs.1 Nr.1 BauGB und §§ 16-21a BauNVO) 2.1. Höhe der baulichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 312,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2021
Anlage_4_Entwurf_Planzeichnung-Oberäcker_30.04.2024.pdf

Auslegungsbeschluss (§ 3 Abs. 2 BauGB) Ortsübliche Bekanntmachung am am (§ 10 Abs. 1 BauGB) am am Aufstellungsbeschluss (§ 2 Abs. 1 BauGB) Verfahren: Satzungsbeschluss In Kraft treten durch ortsübliche Bekanntmachung [...] 0° - 35° 0,4 11.11.2021 23.12.2021 08.11.2021 bestehende Böschungen NORD Garagen, Carports und Stellplätze WA 1.2 THmax 6,5 m FHmax 9,5 m BZH nach Planeinschrieb o E SD, ZD, PD, FD 0° - 35° 0,4 30.04.2024 [...] e (§ 127 Abs. 2 Nr. 4 BauGB) Landwirtschaftlicher Weg Unterteilungen sind nur nachrichtliche Darstellungen E Oberäcker [Layouttitel] Ansichtsbereich-40[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 646,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2024
Anlage_5_Entwurf_Textteil-Oberäcker_30.04.2024.pdf

GmbH 15 15 15 5. Stellplatzverpflichtung (§ 74 Abs. 2 Nr. 2 LBO) Es sind pro Wohneinheit 1,5 Stellplätze nachzuweisen. Sofern sich bei der Ermittlung der herzustel- lenden Stellplätze keine ganzzahlige [...] gelangen können, sind nicht zulässig. • Durch den Baustellenbetrieb verdichtete nicht bebaute Böden auf dem Baugrundstück sind fachgerecht wiederherzustellen oder zu rekultivieren und mit mindestens 20 cm [...] Dätzingen Flurstück 829 mit einer gesamten Flächengröße von 2.710 m2 sind Heckenbiotope herzustellen. 12. Fläche zur Herstellung des Straßenkörpers (§ 9 Abs. 1 Nr. 26 BauGB) a) Beim Anschluss von Grundstücken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 454,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2024
Anlage_6_Entwurf_Begründung-Oberäcker_30.04.2024.pdf

Fläche zur Herstellung des Straßenkörpers Über die getroffene Festsetzung soll zur Herstellung des Straßenkörpers in den an öffentliche Ver- kehrsflächen angrenzenden Baugrundstücken die Herstellung von notwendig [...] ................... 27 5. Stellplatzverpflichtung.............................................................................................................. 27 Aufstellung ......................... [...] gewährleistet wird. Durch die Möglichkeit, dass Stellplätzen auch außerhalb der „Baufenster“ zulässig sind, ist eine flexiblere Anordnung der Stellplätze gegeben, sodass ein Parken vor der Garage ermöglicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2024
Anlage_7_Artenschutzrechtliche_Prüfung-Oberäcker_22.04.2024.pdf

(Haselmaus) wurde aufgrund der Ergebnisse der Relevanzprüfung erforderlich und im Jahr 2021 erstellt. Aufgrund Stellungnahme der UNB Böblingen vom 27.02.2023 wurden eine zusätzli- che Untersuchung zum Vorkommen [...] durch Baustellenbetrieb und –verkehr. Entfernung und Rodung von Gehölzen (u. a. nach § 30 BNatSchG geschützte Ge- hölzstrukturen). Flächeninanspruchnahme/-versiegelung durch Baustelleneinrichtung. Folgende [...] und seiner Umgebung nicht festgestellt werden. Nur die Feldhecken sind als Rückzugsort (Totholz) geeig- net. In der Umgebung konnten keine potenziellen Laichgewässer festgestellt werden. Prinzipiell kann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2024
Anlage_7_Artenschutzrechtliche_Prüfung-Mittenbühl_28.02.2024.pdf

(0,0160 ha) an geeigneter Stelle in gleicher Qualität und in glei- chem Umfang zu ersetzen. Abbildung 8.1: Geschütztes Biotop Quelle: LUBW (2023), unmaßstäbliche Darstellung, Plangebiet rot umrandet N [...] optische Störungen durch Baustellenbetrieb und –verkehr. Entfernung und Rodung von Gehölzen (Einzelbäume und Feldhecken). Flächeninanspruchnahme/-versiegelung durch Baustelleneinrichtung. Folgende anlagebedingte [...] und seiner Umgebung nicht festgestellt werden. Nur die Feldhecken sind als Rückzugsort (Totholz) geeig- net. In der Umgebung konnten keine potenziellen Laichgewässer festgestellt werden. Prinzipiell kann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2024
Anlage_8_Erläuterungsbericht-Mittenbühl_24.11.2022.pdf

Stuttgart Fachingenieur Tief- und Straßenbau: IBB Wörn Ingenieure Schulstraße 25 71139 Ehningen Aufgestellt: Ehningen, den 24.11.2022 Torsten Ehrler Dipl.-Ing. IBB Wörn Ingenieure Erschließung Baugebiet [...] die Retentionsbecken aus polymeren Speicherelementen, mit einem Speicherkoeffizienten von 95% herzustellen. Diese können unterir- disch verlegt werden, weshalb kein zusätzlicher Flächenbedarf notwendig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 300,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2024