Suche: Gemeinde Grafenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Rathaus
Brücke im Winter mit Schnee
Dummy
Schloss
Blick auf Grafenau mit Sonnenuntergang
Drohnenfoto auf ein Teil von Döffingen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stelle".
Es wurden 448 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 448.
BVP_GA_Schwerpunkte_Achsen_mittel.pdf

2020 LUBW) zusammensetzen. Weiter werden wichtige Verbundachsen zwischen diesen Schwerpunkträumen dargestellt. Die außerhalb von Grafenau und Aidlingen liegenden Kernflächen werden nachrichtlich übernommen [...] der Schwerpunkträume wird der Maßnahmen- fokus auf der Sicherung, Verbesserung und ggf. Wieder- herstellung der bestehenden Kernflächen liegen. Für die Verbundachsen stehen die Schaffung neuer Kernflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.07.2023
BVP_GA_Schwerpunkte_Achsen_trocken.pdf

2020 LUBW) zusammensetzen. Weiter werden wichtige Verbundachsen zwischen diesen Schwerpunkträumen dargestellt. Die außerhalb von Grafenau und Aidlingen liegenden Kernflächen werden nachrichtlich übernommen [...] der Schwerpunkträume wird der Maßnahmen- fokus auf der Sicherung, Verbesserung und ggf. Wieder- herstellung der bestehenden Kernflächen liegen. Für die Verbundachsen stehen die Schaffung neuer Kernflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.07.2023
2111_22_RaKU_Boeblingen_RadGeber_A6__1_.pdf

dem „00-Gesicht“) Eine S-Bahn-Haltestelle mit barrierefreiem Zugang über Rampe Ortsmitte | P+R-Anlage und an der Grundschule WC WC FahrradabstellmöglichkeitenS-Bahn-Haltestelle Magstadt (ebenerdiger Zugang [...] welche zeitnah errichtet werden sollen (Stand Juli 2021) • S-Bahn-Haltestelle Sindelfingen • S-Bahn-Haltestelle Maichingen • S-Bahn-Haltestelle Maichingen Nord • Sindelfingen Rathaus RegioRadStuttgart Rutesheim [...] -Punkt Bike + Ride Fahrradabstellanlagen Fahrradverleih E-Bike-Ladestation LastenradVerleih Öffentliche WCs „Nette Toilette“: verschiedene Böblinger Gastronomen und Betriebe stellen ihre Toiletten öffentlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.02.2022
Pressetext.pdf

grund-steuer-bw.de. Um die Erklärung zu erstellen, reichen bei den meisten Grundstücken diese Informationen aus. Die Frist zur Abgabe der Feststellungserklärung endet am 31. Oktober 2022. Ausführliche [...] Juni. Die Schreiben sollen die Bürgerinnen und Bürger bei ihrer Grundsteuererklärung, auch "Feststellungserklärung" genannt, unterstützen. Darin stehen relevante Informationen und Modalitäten: So beinhalten [...] Aktenzeichen. Zu-dem informieren sie darüber, wo die weiteren erforderlichen Daten für die Feststellungserklärung - wie Grundstücksgröße und Bodenrichtwerte - zu finden sind: nämlich auf der zentralen I[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 223,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2022
Muster_Informationsschreiben_vom_Finanzamt.pdf

in Ihrer Feststellungserklärung an. Das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg hat zur Abgabe einer Feststellungserklärung bis zum 31. Oktober 2022 aufgefordert. Eine Feststellungserklärung ist notwendig [...] dass in dieser Aufstellung nicht alle Flurstücke aufgeführt sind, die zu dem Grundstück gehören. Bitte ergänzen Sie gegebenenfalls die fehlenden Flurstücke in Ihrer Feststellungserklärung. Zudem bitten [...] Januar 2025 verwendet, um die Grundsteuer neu zu bemessen. Bitte geben Sie hierfür eine Feststellungserklärung zu Ihrem Grundstück ab. Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über das Verfahren sowie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 683,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2022
FMBW_Flyer_Grundsteuerreform_220506_gs-flyer_FINAL_SCREEN_barrierefrei.pdf

Mithilfe. Zum Stichtag 1. Januar 2022 werden die Grundsteuerwerte neu festgestellt. Das geschieht mit einer sogenannten „Feststellungserklärung“. Diese müssen Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken [...] Vergleich zu anderen Bundesländern – bei der Feststellungserklärung nur weni- ge Angaben gemacht werden. Das sind: • das Aktenzeichen, unter dem die Feststellungs- erklärung eingereicht werden muss, • die [...] die Allgemein- heit wie den Bau und Unterhalt von Schulen, Schwimm- bädern, Friedhöfen und die Bereitstellung einer öffent- lichen Infrastruktur. DIGITALE ABGABE - AUSNAHMEN MÖGLICH Für die Reform der G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 383,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2022
Merkblatt_zur_Haertefallregelung_zur_Abgabe_der_Erklaerung_zur_Feststellung_des_Grundsteuerwerts_fuer_den_Hauptfeststellungszeitpunkt_1._Januar_2022.pdf

für den Hauptfeststellungszeitpunkt 1. Januar 2022 Für die Reform der Grundsteuer sind digitalisierte und automatisierte Abläufe unerlässlich. Deshalb müssen die notwendigen Feststellungserklärungen digital [...] Juli 2022 in Ihrem Finanzamt. - 2 - Benötigte Daten im Rahmen der Abgabe der Feststellungserklärung Grundvermögen Fundstelle Aktenzeichen Informationsschreiben, Einheitswertbe- scheid, Grundsteuerbescheid [...] Es ist allerdings auch möglich, dass Sie sich durch Angehörige unterstützen lassen und die Feststellungserklärung über deren Mein ELSTER-Konto digital in Ihrem Namen übermitteln. Hierbei gibt es technisch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 119,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2022
VU_Ortskern_Da__tzingen_II__1_.pdf

abgestimmt. Die eingegangenen Stellungnahmen sind nachfolgend zusammenfassend dargestellt: Träger öffent- licher Belange Anregungen/Hinweise Unitymedia GmbH Stellungnahme vom: 17.11.2017 Gegen die o. a [...] Einzelfall zu prüfen. Bei den Hauptgebäuden wurde ein Leerstand festgestellt (Obere Gasse 29). Die Gebäudenutzung ist in nachfolgendem Plan dargestellt. Gar Whs Schu Whs Whs Gar Gar Whs Gar Schu Whs Whs Whs Whs [...] Naturschut- zes nicht tangiert. Regierungs- präsidium Stuttgart Referat 21, Koordinie- rungsstelleStellungnahme vom: 11.12.2017 Raumordnung Es wurden keine Angaben gemacht, welche Maßnahmen ergriffen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2021
Sanierungsgebiet_Ulrichstein_-_Pra__sentation.pdf

Erneuerungsmaßnahmen „Ulrichstein“ Eigentümergespräche am 09. / 13. Juli 2020 – Grafenau 2 Grundlagen Antragstellung: 27.10.2017 Neuordnungskonzept Zielsetzung / Maßnahmen Neustrukturierung und Umnutzung vorgenutzter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 509,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2021
Pra__sentation_Eigentu__mer.pdf

Landentwicklung und Landeskultur Wege-Bau und -Rekultivierung Bodenordnung Landschaftspflege Flächenbereitstellung Seite 7 Maßnahmen in einer Flurneuordnung 18.01.11 Seite 8 Kern einer Flurneuordnung: Bodenordnung [...] Änderungen des Verfahrensgebiets • Information Teilnehmer und Befragung weiteres Vorgehen 2003 • Einstellung des Verfahrens, Schlussabwicklung 2005-2007 Heutige Zustände auf Gemarkung Döffingen Seite 15 Heutige [...] Teilnehmerbeiträge 68 % 19 % Kostenbeitrag Gemeinde ca. 1.500.000,- € 13 % (vorläufige, vereinfachte Darstellung / momentaner Stand der Planungen und Abstimmungen) davon ca. 950.000,- € Investitionen im Wegebau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2021