Suche: Gemeinde Grafenau

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Rathaus
Brücke im Winter mit Schnee
Dummy
Schloss
Blick auf Grafenau mit Sonnenuntergang
Drohnenfoto auf ein Teil von Döffingen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stelle".
Es wurden 448 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 448.
20220628_Oberaecker_-_GR-Praesentation.pdf

Vorentwurf, Stand 13.10.2021 5 Frühzeitige Beteiligung 6 Eingegangene Stellungnahmen 10 Stellungnahmen der Öffentlichkeit 16 Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (angeschrieben [...] Flurbilanz darzustellen. Keine Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen auf Landwirtschaftlichen Flächen Berücksichtigung bis zur Entwurfsoffenlage Wasserwirtschaft Entwässerungskonzept ist zu erstellen und mit dem [...] Neubaugebietes liegenden Baugebiete und lehnen die geplante Lage des Retentionsbeckens an dieser Stelle daher ab. Ein Retentionsbecken muss am Tiefpunkt des Einzugsgebietes angeordnet werden. Die Anregungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2022
Info_fuer_die_Annahme_von_digitalen_Bauvorlagen-08-2022.pdf

ibungen. Sie sollten ebenfalls als mehrseitige Dokumente abgespeichert werden. Zeichnerische Darstellungen müssen kontrastreich sein. Die einzelnen Zeichnungen sollte nur baurechtlich notwendige Layer [...] Nachweise (Ordnungsnummer 600) Berechnung Brutto-Rauminhalt / Nutzfläche, Berechnung Anzahl notwendige Stellplätze, Berechnung GRZ, GFZ, Baumassenzahl, Berechnung Gebäudeklasse, Nachweis Wärmeschutz etc. Sonstiges [...] Weitere Unterlagen 601_01 Aufenthaltsraumqualität 602_01 Nachweise der Gebäudeklasse 603_01 Stellplatzbilanzierung 604_01 Weitere Unterlagen 701_01 Bilder 702_01 Weitere Unterlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 319,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.08.2022
Abwaegungsprotokoll-2021-07-09.pdf

genommen Ergänzend zu dieser Stellungnahme bitten wir folgende Sachverhalte zu prüfen oder nachvoll- ziehbar darzustellen und zu begründen. Der in den Planunterlagen dargestellte neue landwirtschaftliche Weg [...] Bürger 2 Stellungnahme vom 20.01.2021 Hiermit nehmen wir Stellung zum Bebauungs- plan „Sportanlagen Holzberg“ und den zugehö- rigen Veröffentlichungen. Leider konnten wir in den bereitgestellten Doku- menten [...] präsidium Stuttgart – Referat 21 (Stellungnahme vom 13.01.2021) vielen Dank für die Beteiligung an o.g. Verfah- ren. Die Unterlagen wurden ins Intranet einge- stellt bzw. durch Referat 21 ausgelegt und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 429,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2022
Anlage_4__Abwaegungstabelle_Behoerden_und_sonstige_Traeger_oeffentlicher_Belange.pdf

Verlängerung bis Stellungnahme eingegangen am 1 Landratsamt Böblingen, Bau- u. Umweltschutzamt 14.01.2022 11.01.2022 2 Deutsche Telekom AG, PTI22 - PM13 02.12.2021 3 Netze BW Keine Stellungnahme 4 Verband Region [...] Verkehrs- und Tarifverbund Keine Stellungnahme 12 Stadtverwaltung Weil der Stadt, Stadtbauamt-Bauleitplanung, Stadtplanung 23.12.2021 13 Bürgermeisteramt Ostelsheim Keine Stellungnahme Bebauungsplan und örtliche [...] Bergbau 26.11.2021 21 Polizeidirektion Sindelfingen-Maichingen Keine Stellungnahme 22 Stadtwerke Sindelfingen Keine Stellungnahme 23 Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung 02.12.2021 Bebauungsplan und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2023
Praesentation_zur_GRS_10.03.2023.pdf

Vorentwurf, Stand 13.10.2021 5 Frühzeitige Beteiligung 6 Eingegangene Stellungnahmen 8 Stellungnahmen der Öffentlichkeit 16 Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (angeschrieben [...] Parkplatz „Friedhof“ Nicht erforderlich, wird nur als Abstellplatz für Fahrzeuge aus dem Wohngebiet Mittenbühl verwand, die dort wochenlang parken. Stellplätze für Friedhof erforderlich und heute schon vorhanden [...] Vertrag bzgl. der artenschutzbezogenen Maßnahmen wird erstellt. Zauneidechse In der Einschätzung der Zauneidechse kann der gutachterlichen Darstellung nur teilweise gefolgt werden. Gutachten wird entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2023
Vorlage_zur_GRS_10.03.2023.docx.pdf

Gemeinderats dient zur Darstellung, Diskussion und Vorberatung des Bebauungsplanverfahrens "Erweiterung Mittenbühl Nord" mit Arbeitsstand 27.02.2023. Verschiedene offene Fragestellungen sind zu entscheiden [...] Beschlussfassung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans nach § 3 Abs. 2 BauGB II. 1) Sachdarstellung, Begründung Nach einer umfassenden Voruntersuchung hat der Gemeinderat von der Regelung der am [...] n nach § 13b Baugesetzbuch (BauGB) im beschleunigten Verfahren durch den Gemeinderat der Aufstellungsbeschluss gefasst. Die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 202,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2023
Anlage_2__Textteil_zur_GRS_10.03.2023.pdf

GmbH 13 13 13 5. Stellplatzverpflichtung (§ 74 Abs. 2 Nr. 2 LBO) Es sind pro Wohneinheit 1,5 Stellplätze nachzuweisen. Sofern sich bei der Ermittlung der herzustel- lenden Stellplätze keine ganzzahlige [...] Festsetzung Die Anpflanzungen müssen spätestens ein Jahr nach Baufertigstellung (Schlussabnahme) erfol- gen. 11. Fläche zur Herstellung des Straßenkörpers (§ 9 Abs. 1 Nr. 26 BauGB) a) Beim Anschluss von [...] ........................................ 8 5. Flächen für Nebenanlagen, Garagen, Carports und Stellplätze ............................................. 8 6. Verkehrsflächen und Verkehrsflächen besonderer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2023
115054_Broschu__re_SK2014.pdf

22-22-14-05S © Kartengrundlage GfK GeoMarketing GmbH Karte erstellt mit RegioGraph *) Außenstellen und Stammschulen sind getrennt dargestellt. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Landesinformationssystem [...] 2013 erstmals auf Basis des Amtlichen Liegenschafts- katasterinformationssystems (ALKIS) dargestellt. Die Umstellung auf ALKIS erfolgte zu unterschiedlichen Bezugs- zeitpunkten, schwerpunktmäßig jedoch im [...] ern erneut zurückgegangen. Bei den Baufertigstellungen war 2012 ein besonders starkes Jahr. In knapp 15 000 Gebäuden wurden 2012 rund 30 000 Wohnungen fertiggestellt. Das waren über 5 000 Wohnungen mehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2021
Haushaltsplan_2014_Version_Homepage.pdf

Vermögenshaushalt - 97 (0,6%) -0,642 (-25,1%) +0,545 (+3,9%) 16.335 16.432 Vergleichsdarstellung Verwaltungshaushalt Vergleichsdarstellung Verwaltungshaushalt 2014 / 2013 2014 / 2013 Einnahmen Ausgaben Anteil[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 662,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2021
Anlage_5__Lageplan__schriftlicher_Teil_.pdf

_____ m³ (ohne Garagen und überdachte Stellplätze) geplant _______m² _____ m² _____ m³ 8.3.1.2 Garagen und überdachte vorhanden _______m² _______m² _____m³ Stellplätze geplant _______m² _______m² _____m³ [...] 6.2 Sonstige öffentliche Lasten oder Beschränkungen Zugehörigkeit zu einer unter Denkmalschutz gestellten Gesamtanlage, Sachgesamtheit oder zu einem einzelnen Kulturdenkmal Lage in einem Grabungsschutzgebiet [...] ________ m² 8.3.1.4 davon anrechnungspflichtige oberirdische vorhanden ________ m² überdachte Stellplätze und Garagen geplant ________ m² vorh. + gepl. ________ m² 8.3.1.5 in Anspruch genommen (8.3.1.1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 151,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2021